Categories S

Scotch Whisky Association (SWA)

Aussprache: [skɒtʃ ˈwɪski əˌsəʊʃiˈeɪʃən]

Die Scotch Whisky Association (SWA) ist eine Vereinigung von schottischen Whisky-Produzenten und wurde im Jahr 1942 gegründet. Sie fungiert als Dachverband, der die Interessen und Standards der schottischen Whisky-Industrie weltweit vertritt. Die SWA hat die Aufgabe, die Qualität und Authentizität von Scotch Whisky zu wahren und zu fördern, indem sie Richtlinien für Produktion, Vermarktung und Kennzeichnung festlegt. Dies umfasst die Anerkennung und Durchsetzung geschützter geografischer Angaben sowie die Sicherung des internationalen Rufs von Scotch Whisky als einzigartiges und hochwertiges Getränk.

Die Scotch Whisky Association überwacht streng die Einhaltung der festgelegten Standards, um sicherzustellen, dass nur Whiskys, die den Kriterien entsprechen, die geschützte Bezeichnung „Scotch Whisky“ tragen dürfen. Dies schließt Aspekte wie den Destillationsprozess, die verwendeten Zutaten und die Lagerung in Eichenfässern ein. Durch ihre Arbeit spielt die SWA eine entscheidende Rolle dabei, die Integrität der schottischen Whisky-Industrie zu bewahren und den Verbrauchern weltweit Vertrauen in die Qualität des Scotch Whiskys zu vermitteln.

Die Scotch Whisky Association engagiert sich darüber hinaus in internationalen Handelsangelegenheiten und arbeitet aktiv daran, den Schutz von Scotch Whisky vor Nachahmungen und unlauterem Wettbewerb zu gewährleisten. Ihr Beitrag zur Förderung der schottischen Whisky-Industrie als kulturelles Erbe und wirtschaftlicher Motor ist von erheblicher Bedeutung.

Ähnliche Beiträge