Aussprache: [ɛdʒ ˈsteɪtmənt]
Die Altersangabe (engl. „Age Statement“) bezieht sich auf die auf der Flasche angegebene Mindestalter des enthaltenen Destillats. Diese Angabe, häufig in Jahren ausgedrückt, verdeutlicht die Zeitspanne, die der Whisky in Fässern gereift ist, bevor er abgefüllt wurde. Sie dient als Qualitätsindikator und gibt dem Verbraucher Aufschluss über die Reifezeit, die maßgeblich den Geschmack, die Aromen und die Textur des Whiskys beeinflusst. Die Altersangabe unterstreicht die Tradition und Sorgfalt, die bei der Herstellung dieses edlen Getränks walten.
Eine präzise Altersangabe ermöglicht es Kennern und Liebhabern, den Whisky entsprechend ihrer persönlichen Vorlieben und Erwartungen auszuwählen. Dabei gilt im Allgemeinen, dass ein länger gereifter Whisky eine intensivere Geschmacksentwicklung und eine ausgeprägtere Komplexität aufweist. Die Altersangabe ist daher nicht nur ein Hinweis auf die Reifezeit des Getränks, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die Beurteilung seiner Qualität und Wertigkeit.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Altersangabe im Whiskysektor gesetzlichen Bestimmungen und Regularien unterliegt, die je nach Herkunftsland variieren können. Einige Whiskys, insbesondere solche aus Schottland, legen großen Wert auf die genaue Angabe des Alters, während andere Regionen möglicherweise flexiblere Vorschriften haben.