Aussprache: [ˈbʊəbən]
Der Begriff „Bourbon“ bezeichnet einen amerikanischen Whisky, der sich durch bestimmte Herstellungsmethoden und regionale Einschränkungen auszeichnet. Dieser Whisky wird aus einer Maische hergestellt, die zu mindestens 51% aus Mais besteht und in neuen, ausgekohlten Eichenfässern gereift ist. Bourbon wird traditionell in den Vereinigten Staaten produziert, insbesondere in Kentucky, wo er seine Wurzeln hat. Charakteristisch für Bourbon ist sein süßes und würziges Aroma, das oft durch die Eichenfassreifung geprägt ist. Im Gegensatz zu anderen Whiskys dürfen bei der Herstellung von Bourbon keine Zusatzstoffe verwendet werden, und er muss einen Alkoholgehalt von nicht mehr als 80% haben, wenn er in die Fässer gefüllt wird.
Die Geschichte des Bourbons reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück, als europäische Siedler begannen, in der Region, die heute Kentucky ist, Whisky zu destillieren. Der Name „Bourbon“ selbst könnte auf die Bourbon-Dynastie in Frankreich oder den Bourbon County in Kentucky zurückgeführt werden, wobei die genaue Herkunft umstritten ist. Heutzutage ist Bourbon eine international geschätzte Spirituose, die für ihre Vielfalt und Qualität bekannt ist.
Bourbon erfreut sich aufgrund seiner einzigartigen Herstellungsweise und seines reichen Geschmacksprofils weltweit großer Beliebtheit und wird sowohl pur genossen als auch in verschiedenen Cocktails verwendet.