Aussprache: [ˈbʊrbənˌfas]
Das Bourbonfass ist ein Behältnis aus Eichenholz, das speziell für die Reifung von Bourbon-Whisky verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine besondere Rolle bei der Aromenentwicklung und Geschmacksprofilgestaltung des Whiskys aus. Bourbonfässer sind in der Regel neu und wurden zuvor nicht für andere Spirituosen verwendet. Während der Reifungsperiode nimmt der Whisky charakteristische Aromen wie Vanille, Karamell und Eichenholz aus dem Fass auf, die ihm seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Die Verwendung von Bourbonfässern ist ein entscheidender Aspekt der Bourbon-Whiskyproduktion, der die Qualitätsmerkmale des Endprodukts maßgeblich beeinflusst.