Aussprache: [kæmpbəltəʊn]
Campbeltown bezieht sich auf eine renommierte schottische Whisky-Region, die für ihre charakteristischen Single Malts weltweit geschätzt wird. Gelegen auf der Halbinsel Kintyre in Schottland, ist Campbeltown bekannt für die Herstellung von Whiskys mit einzigartigem Terroir und unverwechselbarem Charakter. Historisch gesehen war diese Region ein bedeutendes Zentrum für die Whiskyproduktion, das im 19. Jahrhundert eine Vielzahl von Destillerien beherbergte.
Die Whiskys aus Campbeltown zeichnen sich durch ihre maritime Note, einen Hauch von Torf und eine subtile Salzigkeit aus. Die besondere geografische Lage, umgeben von Meeresluft, trägt dazu bei, dass die Destillate eine unverkennbare Komplexität und Tiefe aufweisen. Charakteristisch sind zudem die häufig robusten und kräftigen Aromen, die Campbeltown-Whiskys zu einem einzigartigen Erlebnis für Liebhaber machen.
Obwohl die Region im Laufe der Zeit an Destillerien verloren hat, bleibt Campbeltown ein Synonym für Qualität und Tradition in der Whiskywelt. Die Verwendung des Begriffs auf einem Whiskylabel bürgt oft für eine herausragende und authentische sensorische Erfahrung, die von Kennern geschätzt wird.