Abfüllung

Aussprache: [ap-fy-lung] Die Abfüllung bezeichnet die Phase des Abfüllens des fertigen Destillats in Flaschen, die für den Verkauf bestimmt sind. Dieser Prozess markiert den Abschluss des Reifungs- und Lagerungszyklus des Whiskys. Während der Abfüllung werden sorgfältig ausgewählte Fässer kombiniert, um…

Abgang

Aussprache: [ˈapˌɡaŋ] Der Begriff „Abgang“ findet insbesondere im Kontext der Whiskyverkostung Anwendung und beschreibt den Eindruck, den der Geschmack des Whiskys im Mund und beim Nachgeschmack hinterlässt. Der Abgang ist ein wesentlicher Bestandteil der sensorischen Erfahrung beim Genuss von Whisky…

Age Statement (Altersangabe)

Aussprache: [ɛdʒ ˈsteɪtmənt] Die Altersangabe (engl. „Age Statement“) bezieht sich auf die auf der Flasche angegebene Mindestalter des enthaltenen Destillats. Diese Angabe, häufig in Jahren ausgedrückt, verdeutlicht die Zeitspanne, die der Whisky in Fässern gereift ist, bevor er abgefüllt wurde.…

Aging (Reifung)

Aussprache: [ˈeɪdʒɪŋ] Das Aging, auch als Reifung bekannt, bezeichnet den entscheidenden Prozess, dem Whisky unterzogen wird, um seinen unverwechselbaren Charakter und Geschmack zu entwickeln. Während dieser Periode lagert der Whisky in Fässern, die aus unterschiedlichen Holzarten bestehen können, wie beispielsweise…

Alambic Pot Still

Aussprache: [aˈlãmbik pɒt stɪl] Die Alambic Pot Still, auch als Pot Still Brennblase bekannt, ist ein entscheidendes Element im Destillationsprozess von Whisky. Diese traditionelle Brennblase ist gekennzeichnet durch ihre charakteristische Form mit einem bauchigen Kessel und einem langen, schlanken Hals.…

Alkoholgehalt

Aussprache: [ˈalkohoːlɡəhalt] Der Begriff „Alkoholgehalt“ bezieht sich auf den prozentualen Anteil von reinem Alkohol in einer Flüssigkeit, insbesondere in Bezug auf Whisky. Der Alkoholgehalt wird in Volumenprozent (% Vol.) gemessen und ist ein entscheidender Parameter, der die Stärke und Intensität…

Alkoholische Gärung

Aussprache: [al-ko-ho-lis-che ˈɡɛʁʊŋ] Die alkoholische Gärung bezieht sich auf den biologischen Prozess, bei dem Hefezellen den in Getreidemaischen enthaltenen Zucker in Ethanol umwandeln. Dieser transformative Prozess ist entscheidend für die Herstellung von Whisky, da er nicht nur den Alkoholgehalt erhöht,…

Alter

Aussprache: [ˈal.tər] Das Alter bezieht sich auf die Zeitspanne, die der Whisky in Fässern gereift ist, bevor er abgefüllt wird. Dieser Reifeprozess in Eichenfässern ist von entscheidender Bedeutung für die Aromen- und Geschmacksentwicklung des Whiskys. Die Dauer des Alters variiert…

Amber (Bernsteinfarben)

Aussprache: [ˈambɐ] oder [ˈam.bɐ] Das Wort „Amber“ bezieht sich auf die charakteristische Bernsteinfarbe dieses edlen Getränks. Diese Farbnuance entsteht während des Reifeprozesses in Holzfässern, wenn der Whisky Aromen und Farbstoffe aus dem Holz extrahiert. Die Bernsteinfarbe variiert von einem warmen…

American Oak

Aussprache: [aˈmɛʁɪkanɪʃə ˈaɪ̯çə] Die Bezeichnung „American Oak“ bezieht sich auf Holz aus Amerikanischer Eiche, insbesondere im Kontext der Whisky-Herstellung. Amerikanische Eiche (Quercus alba) ist eine der am häufigsten verwendeten Holzarten für die Herstellung von Whisky-Fässern. Die Fässer werden aus amerikanischer…