Backset

Aussprache: [bak-sɛt] Das Wort „Backset“ ist in der Whiskyherstellung zu finden und bezieht sich auf den flüssigen Rückstand, der nach der Gärung des Maischebrennmaterials übrig bleibt. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Wasser, Hefen, unvergorenem Zucker und anderen…

Badachro

Aussprache: [ba-da-kro] Badachro ist ein schottisches Dorf in der Region Wester Ross, bekannt für seine malerische Lage am Ufer des Loch Gairloch. Im Kontext von Whisky bezieht sich der Begriff „Badachro“ auf eine limitierte Serie von Single Malt Scotch Whiskys,…

Balance

Aussprache: [baˈlãːsə] Die Balance im Kontext von Whisky bezieht sich auf die harmonische Ausgewogenheit der verschiedenen Aromen, Geschmacksrichtungen und Texturen innerhalb eines Whiskys. Ein ausbalancierter Whisky zeichnet sich durch die geschickte Integration von süßen, fruchtigen, würzigen und rauchigen Elementen aus,…

Ballindalloch

Aussprache: [baˈlɪndəlɒx] Ballindalloch ist ein schottisches Dorf in der Region Speyside, das für seine bedeutende Rolle in der Whiskyproduktion bekannt ist. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit der Ballindalloch Distillery verwendet, einer renommierten Brennerei, die sich durch die Herstellung…

Balvenie

Aussprache: [ˈbalvəni]) Der Begriff „Balvenie“ bezeichnet einen schottischen Single Malt Whisky, der in der gleichnamigen Destillerie hergestellt wird. Die Balvenie Distillery, in Dufftown, Schottland, gelegen, zeichnet sich durch ihre traditionelle Handwerkskunst und ihre unabhängige Produktion aus. Der Balvenie Whisky wird…

Barley

Aussprache: [ˈbɑːrli] Die Gerste ist ein essentielles Getreide, das bei der Herstellung dieses edlen Getränks eine bedeutende Rolle spielt. In der Regel wird Gerste für die Malzherstellung verwendet, wobei sie zunächst eingeweicht, gekeimt und getrocknet wird. Dieser Prozess ermöglicht die…

Barleywine

Aussprache: [ˈbɑːliˌwaɪn] Barleywine bezieht sich auf eine hochwertige und kräftige Getreidebranntweinvariante, die hauptsächlich aus gemälzter Gerste hergestellt wird. Dieser robuste Whisky zeichnet sich durch eine ausgeprägte Süße, eine komplexe Aromenpalette und eine intensive, oft ölige Textur aus. Im Vergleich zu…

Barrique

Aussprache: [baˈriːkə] Das Wort „Barrique“ bezeichnet die Verwendung von ehemaligen Weinfässern, insbesondere solchen aus Eichenholz, für die Reifung des Destillats. Diese Fässer, die zuvor für die Lagerung von Wein verwendet wurden, verleihen dem Whisky spezifische Aromen, die von Vanille über…

Batch

Aussprache: [bætʃ] Ein Batch ist eine begrenzte Menge von Fässern, die gleichzeitig abgefüllt wurden. Diese Fässer stammen häufig aus derselben Produktionscharge und wurden gemeinsam gelagert. Die Idee hinter einem Whisky-Batch ist es, eine konsistente und harmonische Geschmacksprofilierung zu erreichen, indem…

Batch Strength

Aussprache: [bætʃ strɛŋθ] „Batch Strength“ bezieht sich auf die Stärke oder Alkoholgehalt eines Whiskys, der direkt aus einer Produktionscharge oder Charge abgefüllt wurde, ohne vorherige Verdünnung mit Wasser. Im Gegensatz zu standardisierten Abfüllungen, bei denen der Alkoholgehalt oft auf Trinkstärke…