Botanicals (Pflanzenstoffe)

Aussprache: [bəˈtænɪkəls] Botanicals sind Pflanzenstoffe, die während des Herstellungsprozesses des Getränks verwendet werden. Diese Pflanzenstoffe werden oft in Form von Kräutern, Gewürzen oder anderen natürlichen Bestandteilen hinzugefügt, um dem Whisky eine vielschichtige Aromenvielfalt zu verleihen. Die Zugabe von Botanicals erfolgt…

Bottled in Bond

Aussprache: [bɒtəld ɪn bɒnd] Das englische Fachwort „Bottled in Bond“ bezieht sich auf eine besondere Kategorie von Whisky, die durch strenge gesetzliche Bestimmungen in den Vereinigten Staaten definiert ist. Ein Whisky, der als „Bottled in Bond“ bezeichnet wird, muss bestimmte…

Bottom Fermentation

Aussprache: [ˈʊntɐˌɡɛʁʊŋ] Die Bottom Fermentation, auch als Untergärung bekannt, bezeichnet einen entscheidenden Prozess in der Herstellung von Whisky. Hierbei handelt es sich um einen Gärungsprozess, bei dem die Hefe am Boden des Gärbehälters arbeitet. Im Gegensatz zur oberen Gärung (Top…

Bourbon

Aussprache: [ˈbʊəbən] Der Begriff „Bourbon“ bezeichnet einen amerikanischen Whisky, der sich durch bestimmte Herstellungsmethoden und regionale Einschränkungen auszeichnet. Dieser Whisky wird aus einer Maische hergestellt, die zu mindestens 51% aus Mais besteht und in neuen, ausgekohlten Eichenfässern gereift ist. Bourbon…

Bourbonfass

Aussprache: [ˈbʊrbənˌfas] Das Bourbonfass ist ein Behältnis aus Eichenholz, das speziell für die Reifung von Bourbon-Whisky verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine besondere Rolle bei der Aromenentwicklung und Geschmacksprofilgestaltung des Whiskys aus. Bourbonfässer sind in der Regel neu und…

Brandy Cask Finish

Aussprache: [ˈbʁændi kæsk ˈfɪnɪʃ] Der Begriff „Brandy Cask Finish“ bezieht sich auf eine spezielle Veredelungsmethode von Whisky. Dabei wird der Whisky nach der Hauptreifung in traditionellen Eichenfässern für einen zusätzlichen Zeitraum in ehemaligen Brandy-Fässern gelagert. Diese besondere Veredelung verleiht dem…

Brewhouse (Brauerei)

Aussprache: [ˈbrʊhaʊs] Das Brewhouse, im deutschen Kontext als „Brauerei“ übersetzt, bezeichnet den zentralen Ort in der Herstellung von Whisky, wo der Brauprozess seinen Anfang nimmt. Es handelt sich um eine spezialisierte Einrichtung, in der die grundlegenden Schritte der Getreideverarbeitung, Maischung…

Brora

Aussprache: [ˈbroːrə] Das Wort „Brora“ bezieht sich auf einen schottischen Single Malt Whisky, der seinen Ursprung in der gleichnamigen Brennerei in der Region Highlands hat. Die Brora-Destillerie wurde 1819 gegründet und erlangte später Bekanntheit für ihre charakteristischen Whiskys mit torfigem…

Burnside

Aussprache: [bɜːrn.saɪd] Der Begriff „Burnside“ bezieht sich auf einen speziellen Stil von Whisky, der nach dem berühmten schottischen Fluss Burnside benannt ist. Ein Burnside-Whisky zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination von Aromen und Geschmacksrichtungen aus, die durch die geografische Lage…

Bygone

Aussprache: [ˈbaɪˌɡɒn] Bygone bezieht sich auf vergangene Zeiten, insbesondere auf vergangene Epochen oder Ären in der Geschichte der Whiskyproduktion. Es umfasst den nostalgischen Charme und die historische Bedeutung von Whiskys, die in einer bestimmten Ära hergestellt wurden. „Bygone“ Whiskys werden…