Corn Mash

Aussprache: [kɔːn mæʃ] Der Begriff „Corn Mash“ bezieht sich auf eine wesentliche Komponente in der Herstellung von Bourbon-Whisky. Er setzt sich aus den beiden Bestandteilen zusammen: „Corn“ (Mais) und „Mash“ (Brei). Es bezeichnet die Mischung aus gemahlenem Mais und anderen…

Corn Whisky

Aussprache: [kɔːn ˈwɪski] Corn Whisky bezeichnet eine spezielle Variante von Whisky, die hauptsächlich aus Mais (engl. corn) hergestellt wird. Im Vergleich zu anderen Getreidesorten verleiht der hohe Maisanteil diesem Whisky eine charakteristische Süße und eine angenehme Weichheit im Geschmack. Die…

Country of Origin

Aussprache: [ˈkʌntri əv ˈɒrɪdʒɪn] „Country of Origin“ bezieht sich das Ursprungsland, in dem der Whisky produziert wurde. Es dient dazu, die geografische Herkunft und die damit verbundenen charakteristischen Merkmale des Whiskys zu kennzeichnen. Die Angabe des Ursprungslandes ist nicht nur…

Craft Distillery

Aussprache: [kraft diˈstɪləri] Eine Craft Distillery ist eine handwerkliche Brennerei, die sich auf die Produktion von hochwertigem Whisky spezialisiert hat. Im Gegensatz zu industriellen Großbrennereien legt eine Craft Distillery besonderen Wert auf traditionelle Herstellungsmethoden, sorgfältig ausgewählte Zutaten und eine limitierte…

Cragganmore

Aussprache: [ˌkræɡənˈmɔː] Die Destillerie Cragganmore repräsentiert einen renommierten schottischen Single Malt Whisky. Situiert in der Speyside-Region, zeichnet sich der Cragganmore durch eine ausgewogene und komplexe Aromenpalette aus. Sein charakteristischer Stil kombiniert subtile Rauchnoten mit fruchtigen, malzigen und würzigen Elementen. Die…

Craigellachie

Aussprache: [ˌkreɪɡəˈlæxi] Die Whisky-Destillerie Craigellachie ist eine renommierte schottische Brennerei, die sich in der Region Speyside befindet. Gegründet im Jahr 1891, hat sie sich einen festen Platz in der Welt des Single Malt Whiskys erobert. Der Name „Craigellachie“ stammt aus…

Cream Liqueur

Aussprache: [kriːm lɪˈkɜː] Cream Liqueur bezeichnet einen Likör, der sich durch die harmonische Verbindung von Whisky und Sahne auszeichnet. Dieser exquisite Genuss erlangt seine geschmackliche Finesse durch die Vermählung von hochwertigem Scotch Whisky mit frischer Sahne, wodurch eine cremige Konsistenz…

Croftengea

Aussprache: [krof-ten-ge-a] Die Croftengea-Destillerie ist eine schottische Whisky-Brennerei, die für ihre charaktervollen Single Malt Whiskys bekannt ist. Der Name „Croftengea“ bezieht sich auf den Standort der Brennerei, die sich inmitten der malerischen schottischen Highlands befindet. Die Destillerie ist dafür berühmt,…

Cut

Aussprache: [kʌt] Der Begriff „Cut“ bezieht sich auf einen entscheidenden Schritt im Destillationsprozess. Der Cut bezeichnet den Zeitpunkt, an dem der destillierte Alkohol in drei Fraktionen geteilt wird: den Vorlauf (Heads), das Herzstück (Heart) und den Nachlauf (Tails). Dieser Prozess…

Cutty Sark

Aussprache (Lautschrift): [ˈkʌti sɑːrk] Das Substantiv „Cutty Sark“ bezeichnet eine bekannte Whiskymarke, die ihren Ursprung in Schottland hat. Der Name „Cutty Sark“ entstammt dem gleichnamigen legendären Tea Clipper, einem schnellsegelnden Handelsschiff des 19. Jahrhunderts. Die Whiskymarke wurde erstmals im Jahr…