Aussprache: [ˈkɒpə ˈpɒt stɪl]
Die Bezeichnung „Copper Pot Still“ bezieht sich auf eine Kupferbrennblase, die in der Herstellung von Whisky Verwendung findet. Ein „Pot Still“ ist eine traditionelle Destillationsapparatur, die aus Kupfer gefertigt ist und bei der Destillation von Alkoholgetränken wie Whisky eine entscheidende Rolle spielt. Die Kupferbrennblase ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle und beeinflusst maßgeblich den Geschmack und Charakter des destillierten Produkts.
Diese Destillationsmethode wird von vielen Whiskybrennereien bevorzugt, da sie eine langsamere und selektivere Destillation ermöglicht. Der Kupferkontakt trägt dazu bei, unerwünschte Verbindungen zu entfernen und die Entfaltung komplexer Aromen zu fördern. Das Ergebnis ist ein Whisky von höchster Qualität mit einem reichen Geschmacksprofil, der oft als handwerklich und anspruchsvoll wahrgenommen wird.
Die Verwendung eines Copper Pot Stills ist eng mit der Tradition und dem Erbe des Whiskybrennens verbunden. Brennereien auf der ganzen Welt setzen auf diese traditionelle Technik, um einzigartige und hochgeschätzte Whiskys zu produzieren.