Aussprache: [kʌt]
Der Begriff „Cut“ bezieht sich auf einen entscheidenden Schritt im Destillationsprozess. Der Cut bezeichnet den Zeitpunkt, an dem der destillierte Alkohol in drei Fraktionen geteilt wird: den Vorlauf (Heads), das Herzstück (Heart) und den Nachlauf (Tails). Dieser Prozess ist von essentieller Bedeutung für die Qualität des endgültigen Whiskys.
Der Vorlauf enthält unerwünschte Bestandteile und scharfe Aromen, während der Nachlauf weniger wertvolle Komponenten enthält. Der Cut konzentriert sich auf das Herzstück, welches die besten Aromen und Charakteristiken des Destillats beinhaltet. Ein präziser Cut erfordert sowohl Erfahrung als auch Fingerspitzengefühl seitens des Destillateurs, um die gewünschten Aromen und die gewünschte Textur im Endprodukt zu erreichen.
Die Kunst des Cuts ist von Destillerie zu Destillerie unterschiedlich und trägt maßgeblich zur Vielfalt der Whiskyprofile bei. Ein meisterhafter Cut kann einen fein abgestimmten Whisky hervorbringen, der die Expertise und das Handwerk des Destillateurs widerspiegelt.
Der Cut ist somit ein entscheidender Schritt, der die Qualität und den Charakter eines Whiskys maßgeblich beeinflusst.