Aussprache: [kü-vee]
Die Bezeichnung „Cuvée“ stammt aus dem französischen Sprachraum und hat im Kontext von Whisky eine spezifische Bedeutung. Sie bezieht sich auf eine sorgfältige Mischung oder Verschmelzung verschiedener Whiskysorten, die aus unterschiedlichen Fässern, Destillerien oder Jahrgängen stammen können. Der Zweck einer Cuvée ist die Schaffung eines ausgewogenen und komplexen Geschmacksprofils, das die charakteristischen Eigenschaften der einzelnen Bestandteile harmonisch vereint. Diese Kunst der Vermählung erfordert nicht nur Kenntnisse des Handwerks, sondern auch sensorische Finesse, um eine einzigartige und ansprechende Komposition zu erreichen.
Ein weiterer Aspekt der Cuvée im Whiskykontext bezieht sich auf die Kombination von verschiedenen Getreidesorten, wie Gerste, Roggen und Mais, um eine breitere Aromenvielfalt zu erzeugen. Dies ermöglicht dem Master Blender, die Stärken der verschiedenen Getreidesorten zu nutzen und ein komplexes Geschmackserlebnis zu schaffen.
Cuvées können in limitierten Auflagen oder als fortlaufende Linien von Destillerien produziert werden. Die Bezeichnung „Cuvée“ unterstreicht dabei die Kunst und das Handwerk der Whiskyherstellung, indem sie die kreative und innovative Seite des Brennmeisters hervorhebt.
Insgesamt ist die Verwendung von Cuvée im Kontext von Whisky eine Hommage an die Vielfalt und Komplexität dieser edlen Spirituose, die durch die meisterhafte Kombination verschiedener Elemente zu einem einzigartigen Genusserlebnis führt.