Campbeltown

Aussprache: [kæmpbəltəʊn] Campbeltown bezieht sich auf eine renommierte schottische Whisky-Region, die für ihre charakteristischen Single Malts weltweit geschätzt wird. Gelegen auf der Halbinsel Kintyre in Schottland, ist Campbeltown bekannt für die Herstellung von Whiskys mit einzigartigem Terroir und unverwechselbarem Charakter.…

Canadian Whisky

Aussprache: [ˈkænədiən ˈwɪski] Canadian Whisky, auch als Rye Whisky bekannt, ist eine Variante von Whisky, die in Kanada hergestellt wird. Es handelt sich um eine Spirituose, die durch eine Vielzahl von Getreidearten wie Mais, Roggen, Gerste und Weizen geprägt ist.…

Cask

Aussprache: [kask] Ein „Cask“ bezeichnet die traditionelle Lagerungs- und Reifungsbehältnis für den Destillationsprozess. Es handelt sich dabei um ein aus Holz gefertigtes Fass, oft aus Eiche, das speziell für die Reifung von Whisky konstruiert ist. Diese Fässer spielen eine entscheidende…

Charakter

Aussprache: [ˈʃaʁaktɐ] „Charakter“ bezieht sich im Kontext von Whisky auf die individuellen und einzigartigen Eigenschaften, die den Geschmack und die Persönlichkeit eines bestimmten Whiskys definieren. Der Charakter eines Whiskys entsteht durch eine komplexe Kombination von Faktoren, darunter die Auswahl der…

Clynelish

Aussprache: [klaɪnˈliːʃ] Die Clynelish-Destillerie, 1819 im malerischen Ort Brora in den schottischen Highlands gegründet, ist eine renommierte Whisky-Destillerie, die für ihre charakteristischen Single Malt Scotch Whiskys bekannt ist. Die Bezeichnung „Clynelish“ repräsentiert nicht nur einen Ort, sondern auch einen herausragenden…

Connoisseur

Aussprache: [kɒnəˈsɜː] Ein „Connoisseur“ (Plural: Connoisseure) bezeichnet eine Person, die über umfassendes Wissen und tiefe Erfahrung im Bereich der Whiskyverkostung verfügt. Ein Whisky-Connoisseur hat die Fähigkeit, subtile Aromen, Geschmacksrichtungen und Nuancen in verschiedenen Whiskysorten zu erkennen und zu schätzen. Diese…

Croftengea

Aussprache: [krof-ten-ge-a] Die Croftengea-Destillerie ist eine schottische Whisky-Brennerei, die für ihre charaktervollen Single Malt Whiskys bekannt ist. Der Name „Croftengea“ bezieht sich auf den Standort der Brennerei, die sich inmitten der malerischen schottischen Highlands befindet. Die Destillerie ist dafür berühmt,…

Brewhouse (Brauerei)

Aussprache: [ˈbrʊhaʊs] Das Brewhouse, im deutschen Kontext als „Brauerei“ übersetzt, bezeichnet den zentralen Ort in der Herstellung von Whisky, wo der Brauprozess seinen Anfang nimmt. Es handelt sich um eine spezialisierte Einrichtung, in der die grundlegenden Schritte der Getreideverarbeitung, Maischung…

Boilie (Malzbonbon)

Aussprache: [ˈbɔɪliː] Der Begriff „Boilie“bezeichnet ein spezielles Malzbonbon, das in der Whiskyherstellung eine entscheidende Rolle spielt. Dieses Bonbon besteht aus gemälzter Gerste und wird während des Maischprozesses dem Whiskymaischbottich zugefügt. Die Zugabe von Boilies dient nicht nur der Süßung, sondern…

Blending Vat

Aussprache: [ˈblɛndɪŋ væt] Das „Blending Vat“ ist ein zentraler Bestandteil des Whiskyherstellungsprozesses und bezeichnet ein Mischgefäß, in dem verschiedene Whiskydestillate miteinander kombiniert werden. Diese Destillate stammen oft aus unterschiedlichen Fässern und haben verschiedene Reifungszeiten hinter sich. Das Blending Vat ermöglicht…