Charring

Aussprache: [ˈʧɑːrɪŋ] Charring bezeichnet einen wesentlichen Schritt im Herstellungsprozess von Whisky, insbesondere von Bourbon. Es bezieht sich auf das kontrollierte Verbrennen oder Rösten der Innenflächen neuer Eichenholzfässer, bevor diese mit dem Destillat befüllt werden. Diese Behandlung des Fassinneren hat einen…

Cooperage

Aussprache: [ˈkuːpərɪd͡ʒ] Die Cooperage bezeichnet das Handwerk der Fassherstellung, insbesondere im Kontext der Whiskyproduktion. Hierbei werden Holzfässer von Hand oder maschinell gefertigt, um den Reifeprozess von Whisky zu unterstützen. Das Fachgebiet der Cooperage umfasst sowohl die Auswahl geeigneter Hölzer als…

Bottom Fermentation

Aussprache: [ˈʊntɐˌɡɛʁʊŋ] Die Bottom Fermentation, auch als Untergärung bekannt, bezeichnet einen entscheidenden Prozess in der Herstellung von Whisky. Hierbei handelt es sich um einen Gärungsprozess, bei dem die Hefe am Boden des Gärbehälters arbeitet. Im Gegensatz zur oberen Gärung (Top…

Alkoholische Gärung

Aussprache: [al-ko-ho-lis-che ˈɡɛʁʊŋ] Die alkoholische Gärung bezieht sich auf den biologischen Prozess, bei dem Hefezellen den in Getreidemaischen enthaltenen Zucker in Ethanol umwandeln. Dieser transformative Prozess ist entscheidend für die Herstellung von Whisky, da er nicht nur den Alkoholgehalt erhöht,…