Cask Wood

Aussprache: [kask wʊd] Das „Cask Wood“ bezieht sich auf das Holz, das für die Herstellung von Fässern (englisch: casks) verwendet wird, in denen Whisky reift. Es handelt sich um das spezielle Holz, aus dem die Fässer gefertigt sind und das…

Cask

Aussprache: [kask] Ein „Cask“ bezeichnet die traditionelle Lagerungs- und Reifungsbehältnis für den Destillationsprozess. Es handelt sich dabei um ein aus Holz gefertigtes Fass, oft aus Eiche, das speziell für die Reifung von Whisky konstruiert ist. Diese Fässer spielen eine entscheidende…

Charakter

Aussprache: [ˈʃaʁaktɐ] „Charakter“ bezieht sich im Kontext von Whisky auf die individuellen und einzigartigen Eigenschaften, die den Geschmack und die Persönlichkeit eines bestimmten Whiskys definieren. Der Charakter eines Whiskys entsteht durch eine komplexe Kombination von Faktoren, darunter die Auswahl der…

Column Still

Aussprache: [ˈkɒləm stɪl] Die „Column Still“ ist eine besondere Destillationsapparatur, die in der Whiskyherstellung verwendet wird. Dabei handelt es sich um einen kontinuierlichen Destillationsprozess, der im Gegensatz zum Pot Still steht, der diskontinuierlich arbeitet. Die Column Still, auch als Patent-…

Continuous Still

Aussprache: [kənˈtɪnjuəs stɪl] Der Begriff „Continuous Still“ bezieht sich auf eine kontinuierliche Destillationsanlage, die in der Whiskyherstellung verwendet wird. Diese Destillationsmethode zeichnet sich durch den fortlaufenden Destillationsprozess aus, bei dem das Destillat kontinuierlich durch die Anlage fließt. Im Gegensatz zur…

Copper Pot Still

Aussprache: [ˈkɒpə ˈpɒt stɪl] Die Bezeichnung „Copper Pot Still“ bezieht sich auf eine Kupferbrennblase, die in der Herstellung von Whisky Verwendung findet. Ein „Pot Still“ ist eine traditionelle Destillationsapparatur, die aus Kupfer gefertigt ist und bei der Destillation von Alkoholgetränken…

Corn Whisky

Aussprache: [kɔːn ˈwɪski] Corn Whisky bezeichnet eine spezielle Variante von Whisky, die hauptsächlich aus Mais (engl. corn) hergestellt wird. Im Vergleich zu anderen Getreidesorten verleiht der hohe Maisanteil diesem Whisky eine charakteristische Süße und eine angenehme Weichheit im Geschmack. Die…

Cut

Aussprache: [kʌt] Der Begriff „Cut“ bezieht sich auf einen entscheidenden Schritt im Destillationsprozess. Der Cut bezeichnet den Zeitpunkt, an dem der destillierte Alkohol in drei Fraktionen geteilt wird: den Vorlauf (Heads), das Herzstück (Heart) und den Nachlauf (Tails). Dieser Prozess…

Cuvée

Aussprache: [kü-vee] Die Bezeichnung „Cuvée“ stammt aus dem französischen Sprachraum und hat im Kontext von Whisky eine spezifische Bedeutung. Sie bezieht sich auf eine sorgfältige Mischung oder Verschmelzung verschiedener Whiskysorten, die aus unterschiedlichen Fässern, Destillerien oder Jahrgängen stammen können. Der…

Burnside

Aussprache: [bɜːrn.saɪd] Der Begriff „Burnside“ bezieht sich auf einen speziellen Stil von Whisky, der nach dem berühmten schottischen Fluss Burnside benannt ist. Ein Burnside-Whisky zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination von Aromen und Geschmacksrichtungen aus, die durch die geografische Lage…