Cask

Aussprache: [kask] Ein „Cask“ bezeichnet die traditionelle Lagerungs- und Reifungsbehältnis für den Destillationsprozess. Es handelt sich dabei um ein aus Holz gefertigtes Fass, oft aus Eiche, das speziell für die Reifung von Whisky konstruiert ist. Diese Fässer spielen eine entscheidende…

Batch Strength

Aussprache: [bætʃ strɛŋθ] „Batch Strength“ bezieht sich auf die Stärke oder Alkoholgehalt eines Whiskys, der direkt aus einer Produktionscharge oder Charge abgefüllt wurde, ohne vorherige Verdünnung mit Wasser. Im Gegensatz zu standardisierten Abfüllungen, bei denen der Alkoholgehalt oft auf Trinkstärke…

Ausschankstärke

Aussprache: [aus-ʃank-ʃtɛrkə] Die Ausschankstärke bezieht sich auf den Alkoholgehalt, mit dem der Whisky direkt aus dem Fass in Flaschen abgefüllt wird. Sie repräsentiert den natürlichen Alkoholgehalt des Whiskys vor der Verdünnung mit Wasser für die Flaschenabfüllung. Dieser Wert wird üblicherweise…

Fassstärke

Aussprache: [ˈfasˌʃtɛrkə] Die Fassstärke bezeichnet im Kontext von Whisky die alkoholische Stärke eines Destillats, wie es direkt aus dem Fass abgefüllt wird. Anders als bei herkömmlichen Abfüllungen, bei denen der Alkoholgehalt oft durch Zugabe von Wasser reguliert wird, repräsentiert die…