Brewhouse (Brauerei)

Aussprache: [ˈbrʊhaʊs] Das Brewhouse, im deutschen Kontext als „Brauerei“ übersetzt, bezeichnet den zentralen Ort in der Herstellung von Whisky, wo der Brauprozess seinen Anfang nimmt. Es handelt sich um eine spezialisierte Einrichtung, in der die grundlegenden Schritte der Getreideverarbeitung, Maischung…

Bottom Fermentation

Aussprache: [ˈʊntɐˌɡɛʁʊŋ] Die Bottom Fermentation, auch als Untergärung bekannt, bezeichnet einen entscheidenden Prozess in der Herstellung von Whisky. Hierbei handelt es sich um einen Gärungsprozess, bei dem die Hefe am Boden des Gärbehälters arbeitet. Im Gegensatz zur oberen Gärung (Top…

Backset

Aussprache: [bak-sɛt] Das Wort „Backset“ ist in der Whiskyherstellung zu finden und bezieht sich auf den flüssigen Rückstand, der nach der Gärung des Maischebrennmaterials übrig bleibt. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Wasser, Hefen, unvergorenem Zucker und anderen…

Zutaten

Aussprache: [ˈtsuːtaˌtən] Die Bezeichnung „Zutaten“ bezieht sich im Kontext von Whisky auf die grundlegenden Bestandteile, die bei der Herstellung dieses edlen Getränks verwendet werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um die Rohstoffe, die den charakteristischen Geschmack, die Aromen und die…