Caramel Coloring

Aussprache: [ka-ra-mel kuh-luh-rink] Caramel Coloring bezeichnet eine spezielle Art von Farbstoff, die häufig in der Whiskyproduktion verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine braune bis dunkelbraune Flüssigkeit, die durch das Erhitzen von Zucker gewonnen wird. Diese Farbstoffe werden anschließend…

Charring

Aussprache: [ˈʧɑːrɪŋ] Charring bezeichnet einen wesentlichen Schritt im Herstellungsprozess von Whisky, insbesondere von Bourbon. Es bezieht sich auf das kontrollierte Verbrennen oder Rösten der Innenflächen neuer Eichenholzfässer, bevor diese mit dem Destillat befüllt werden. Diese Behandlung des Fassinneren hat einen…

Column Still

Aussprache: [ˈkɒləm stɪl] Die „Column Still“ ist eine besondere Destillationsapparatur, die in der Whiskyherstellung verwendet wird. Dabei handelt es sich um einen kontinuierlichen Destillationsprozess, der im Gegensatz zum Pot Still steht, der diskontinuierlich arbeitet. Die Column Still, auch als Patent-…

Cooperage

Aussprache: [ˈkuːpərɪd͡ʒ] Die Cooperage bezeichnet das Handwerk der Fassherstellung, insbesondere im Kontext der Whiskyproduktion. Hierbei werden Holzfässer von Hand oder maschinell gefertigt, um den Reifeprozess von Whisky zu unterstützen. Das Fachgebiet der Cooperage umfasst sowohl die Auswahl geeigneter Hölzer als…

Copper Pot Still

Aussprache: [ˈkɒpə ˈpɒt stɪl] Die Bezeichnung „Copper Pot Still“ bezieht sich auf eine Kupferbrennblase, die in der Herstellung von Whisky Verwendung findet. Ein „Pot Still“ ist eine traditionelle Destillationsapparatur, die aus Kupfer gefertigt ist und bei der Destillation von Alkoholgetränken…

Corn Mash

Aussprache: [kɔːn mæʃ] Der Begriff „Corn Mash“ bezieht sich auf eine wesentliche Komponente in der Herstellung von Bourbon-Whisky. Er setzt sich aus den beiden Bestandteilen zusammen: „Corn“ (Mais) und „Mash“ (Brei). Es bezeichnet die Mischung aus gemahlenem Mais und anderen…

Brewhouse (Brauerei)

Aussprache: [ˈbrʊhaʊs] Das Brewhouse, im deutschen Kontext als „Brauerei“ übersetzt, bezeichnet den zentralen Ort in der Herstellung von Whisky, wo der Brauprozess seinen Anfang nimmt. Es handelt sich um eine spezialisierte Einrichtung, in der die grundlegenden Schritte der Getreideverarbeitung, Maischung…

Bottom Fermentation

Aussprache: [ˈʊntɐˌɡɛʁʊŋ] Die Bottom Fermentation, auch als Untergärung bekannt, bezeichnet einen entscheidenden Prozess in der Herstellung von Whisky. Hierbei handelt es sich um einen Gärungsprozess, bei dem die Hefe am Boden des Gärbehälters arbeitet. Im Gegensatz zur oberen Gärung (Top…

Bottled in Bond

Aussprache: [bɒtəld ɪn bɒnd] Das englische Fachwort „Bottled in Bond“ bezieht sich auf eine besondere Kategorie von Whisky, die durch strenge gesetzliche Bestimmungen in den Vereinigten Staaten definiert ist. Ein Whisky, der als „Bottled in Bond“ bezeichnet wird, muss bestimmte…

Boilie (Malzbonbon)

Aussprache: [ˈbɔɪliː] Der Begriff „Boilie“bezeichnet ein spezielles Malzbonbon, das in der Whiskyherstellung eine entscheidende Rolle spielt. Dieses Bonbon besteht aus gemälzter Gerste und wird während des Maischprozesses dem Whiskymaischbottich zugefügt. Die Zugabe von Boilies dient nicht nur der Süßung, sondern…