Caramel Coloring

Aussprache: [ka-ra-mel kuh-luh-rink] Caramel Coloring bezeichnet eine spezielle Art von Farbstoff, die häufig in der Whiskyproduktion verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine braune bis dunkelbraune Flüssigkeit, die durch das Erhitzen von Zucker gewonnen wird. Diese Farbstoffe werden anschließend…

Cooperage

Aussprache: [ˈkuːpərɪd͡ʒ] Die Cooperage bezeichnet das Handwerk der Fassherstellung, insbesondere im Kontext der Whiskyproduktion. Hierbei werden Holzfässer von Hand oder maschinell gefertigt, um den Reifeprozess von Whisky zu unterstützen. Das Fachgebiet der Cooperage umfasst sowohl die Auswahl geeigneter Hölzer als…

Cut

Aussprache: [kʌt] Der Begriff „Cut“ bezieht sich auf einen entscheidenden Schritt im Destillationsprozess. Der Cut bezeichnet den Zeitpunkt, an dem der destillierte Alkohol in drei Fraktionen geteilt wird: den Vorlauf (Heads), das Herzstück (Heart) und den Nachlauf (Tails). Dieser Prozess…

Barley

Aussprache: [ˈbɑːrli] Die Gerste ist ein essentielles Getreide, das bei der Herstellung dieses edlen Getränks eine bedeutende Rolle spielt. In der Regel wird Gerste für die Malzherstellung verwendet, wobei sie zunächst eingeweicht, gekeimt und getrocknet wird. Dieser Prozess ermöglicht die…

Ballindalloch

Aussprache: [baˈlɪndəlɒx] Ballindalloch ist ein schottisches Dorf in der Region Speyside, das für seine bedeutende Rolle in der Whiskyproduktion bekannt ist. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit der Ballindalloch Distillery verwendet, einer renommierten Brennerei, die sich durch die Herstellung…